Studentische Interessenvertretung

Allgemeines für Studieninteressierte

Hier findest du allgemeine Informationen zum Studium am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die Texte sind alle von Studenten verfasst um dir die Studienwahl zu erleichtern.

Wie ist das Studieren in Karlsruhe?

Top. Du wirst es mögen in Karlsruhe zu studieren, denn die Stadt bietet echt viel für Studenten.

Die Uni liegt in der Innenstadt und das Schloss mitsamt Schlosspark ist auch direkt nebenan. Die Wege sind alle nicht lang und du kommst mit dem Fahrrad überall schnell hin. Grundsätzlich sollte jeder in Karlsruhe ein Fahrrad haben, aber auch mit den Straßenbahnen kommst du zügig zum Ziel. Allerdings gibt es im Moment viele Baustellen, da die Straßenbahn in der Innenstadt unterirdisch gelegt wird.

Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten, gibt es viele. Im Schlosspark kannst du dich zwischen den Vorlesungen entspannen. In der näheren Umgebung gibt es viele Seen und Wälder, die zu Ausflügen einladen. So bist du zum Beispiel schnell im Schwarzwald zum Mountainbiken. Für die Kulturliebhaber gibt es in Karlsruhe viele Museen und Theater.

Auch für die Abendgestaltung hat Karlsruhe was zu bieten, so gibt es viele Kneipen und Clubs, die sich über die Stadt verteilen. Studentenkneipen bieten oft Essen und Getränke zu günstigen Preisen. Zusätzlich zu der Kneipenlandschaft gibt es oft Studentenpartys von verschiedenen Fachbereichen, Hochschulen und Wohnheimen.

Karlsruhe ist eine Studentenstadt mit vielen verschiedenen Hochschulen. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT ) ist die größte davon. Ca. 13 Prozent der 300 Tausend Einwohner Karlsruhes sind Studenten.

Noch ein Rat am Rande: Es ist empfehlenswert, auch in Karlsruhe zu wohnen, wenn man hier studiert. Dann findet man am Anfang schneller Anschluss und pendeln kann sehr anstrengend sein.

Hier ein paar Links für weitere Infos:

Das Karlsruhe Institut für Technologie
  • Das KIT (Karlsruher Institut für Technologie) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg. Es ist aus dem Zusammenschluss der Universität Karlsruhe (TH) und des Forschungszentrums Karlsruhe entstanden. Das KIT ist eine Campus-Uni. Das heißt, du musst nicht weit von einem Hörsaal zum nächsten fahren, da (fast) alle Veranstaltungen auf dem Campus Süd stattfinden. Außerdem gibt es den Campus Ost und West (beide sehr klein) und den Campus Nord (ehemaliges Forschungszentrum).
  • Die Uni (Campus Süd) liegt sehr zentral neben der Innenstadt am Schloss. So kann man vom Campus direkt in den Schlossgarten gehen (das ist vor allem im Sommer sehr angenehm).
  • Am KIT sind 25.892  Studierende eingeschrieben, davon 4.643  Maschinenbauer, 321 Material- und Werkstofftechniker, 458 Mechatroniker, 1.310 Chemieingenieure und 389 Bioingenieure (Stand WS 16/17).
  • Das KIT gehört des Weiteren der sogenannten TU9 an. Die TU9 ist ein Zusammenschluss der nach eigener Aussage neun führenden Technischen Universitäten Deutschlands.

Weitere Infos gibt es auf der Homepage des KIT .

Gibt es Studiengebühren?

Nein, im Frühjahr 2012 wurden in Baden-Württemberg die Studiengebühren abgeschafft. Das Einzige was noch auf dich pro Semester zukommt ist der Verwaltungs und Studentenwerksbeitrag von derzeit 153,69€. Allerdings gibt es ab Wintersemester 17/18 eine Gebühr auf nicht konsekutive Zweitstudiengänge (650€) und eine Studiengebühr (1500€) für Nicht-EU-Ausländer.

Wohnen in Karlsruhe

Die Mietpreise in Karlsruhe sind durchschnittlich. Unten sind private Wohnheime und solche des Studentenwerks aufgelistet. Andere Optionen sind WGs und Einzelwohnungen, die ihr in den unten aufgelisteten Quellen finden könnt. Tipps:

  • Früh um eine Wohnung kümmern – es macht das ganze wirklich stressfreier.
  • Hartnäckiges Nachfragen beim Studentenwerk hilft Wunder.
  • Private Wohnheime nehmen gerne Leute, die häufig da sind und sich auch engagieren.

Wohnheime:

Kann ich mir das mal anschauen?

Klar, kannst du dir das mal anschauen. Setz dich doch einfach mal in eine Vorlesung rein, um einen Einblick zu bekommen. Hier findest du den aktuellen Stundenplan und den Campusplan, damit du auch den entsprechenden Hörsaal findest. Es ist sinnvoll sich Vorlesungen aus dem ersten oder zweiten Semester anzuschauen.

Du solltest dabei aber nicht enttäuscht sein, wenn du wenig von den Inhalten verstehst, denn selbst vielen Studenten fällt es schwer zu folgen und die haben noch Übungen und Tutorien, in denen sie die Inhalte in Kleingruppen lernen. Nutze lieber die Gelegenheit, um die Unterschiede zur Schule zu entdecken, dich mit dem ein- oder anderen Studenten darüber zu unterhalten und das Unileben kennen zu lernen. Beachte bitte, dass sich die Vorlesungszeiten und "Semesterferien" deutlich von den Schulferien unterscheiden. Die Vorlesungszeit geht im Wintersemester von Mitte Oktober bis Mitte Februar, unterbrochen durch zwei Wochen von Weihnachten bis Dreikönig. Im Sommersemester sind von Mitte April bis Mitte Juli Vorlesungen. Hier findest du die genauen Termine

In der Fachschaft kannst du jederzeit vorbeikommen. In den Sprechstunden ist immer jemand da, es ist aber auch sonst oft jemand da. Es ist hilfreich, wenn du vorher eine E-Mail schreibst, um sicher zu gehen dass jemand aus dem dich interessierenden Studiengang da ist.

Hier findest du nochmal all unsere Kontaktdaten.

Brauche ich Vorkenntnisse?

Du bauchst keine Vorkenntnisse für das Studium, viel wichtiger sind das Interesse am Fach und deine Motivation.

Alle Vorlesungen fangen von Null an, steigern sich aber schnell. Wenn du aufpasst, dass du nicht abgehängt wirst, packst du das schon.

Von der Fakultät wird zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn ein Mathe-Vorkurs angeboten, der dir den Einstieg in die Höhere Mathematik erleichtert. Dieser Kurs findet parallel zur Orientierungsphase statt und ist sehr empfehlenswert.

Falls dennoch eine Auffrischung des Schulwissens gewünscht ist, bietet das MINT-Kolleg kostenlose Aufbaukurse an. Die Mathe-Vorkurse des MINT-Kollegs sind normalerweise nicht notwendig, da der Vorkurs der Fakultät alles abdeckt.  

Gibt es Ferien?

Die meisten Studenten reden nicht von Semesterferien, sondern von "vorlesungsfreier Zeit", denn während dieser Zeit werden Prüfungen geschrieben. In diesem Prüfungszeitraum sind die Klausuren so gelegt, dass in der Regel ausreichend Zeit für die Vorbereitung bleibt. Im Gegensatz zur Schule besteht allerdings während des Semesters in den Vorlesungen keine Anwesenheitspflicht. Dafür musst du aber in einigen Tutorien (Kleingruppenübungen zu der jeweiligen Vorlesung) anwesend sein, um dort Vorleistungen für die Klausurzulassung zu erbringen.

Wie laufen Prüfungen ab?

Prüfungen werden in der Regel einmal im Semester angeboten. Im Bachelor sind fast alle Prüfungen in der Form von schriftlichen Klausuren. Später im Master sind es meist mündliche Prüfungen. Zusätzlich gibt es auch noch Praktika. Die Prüfungen werden so gelegt, dass dazwischen meist ein bis zwei Wochen Zeit zum Lernen bleiben

Es gibt mündliche und schriftliche Prüfungen, die fast ausschließlich in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden. Außerdem gibt es noch Studienleistungen, bei denen man einfach teilgenommen haben muss, für die es keine Noten gibt. Im Unterschied zur Schule kannst du innerhalb eines gewissen Rahmens selber entscheiden, ob du eine Klausur in diesem Semester schreibst oder auf einen späteren Zeitpunkt schiebst. Außerdem ist der Lernaufwand deutlich höher und du musst viele anspruchsvolle Aufgaben in wenig Zeit lösen – zur Vorbereitung gibt es in der Fachschaft unter anderem Klausuren aus den Vorjahren. Die Korrektur dauert in der Regel deutlich länger als in der Schule und das Ergebnis hängt anonym an den Instituten aus.

Ich würde gerne ein Semester im Ausland studieren, geht das?

Natürlich geht das, es gibt mehrere Kooperationsprogramme (wie zum Beispiel Erasmus) mit denen man ein Semester im Ausland studieren kann.

Das Auslandsstudium fordert Selbstinitiative und Engagement, da du einiges organisieren musst.
Beliebt ist es zum Beispiel, das Master-Praktikum im Ausland zu absolvieren.
Von der Fakultät wird empfohlen eher im Master in das Ausland zu gehen, da dann die meisten Pflichtfächer hinter dir liegen.
Wenn du ein Semester im Ausland studierst, kannst du dir Fächer anerkennen lassen, allerdings solltest du vorher abklären, ob es dann später auch wirklich funktioniert. Die Erfahrung hat gezeigt, dass durch ein Auslandssemester der Bachelor meist ein Semester länger dauert.

Für die Planung solltest du ca. ein Jahr einplanen. Aber am besten beginnst du erstmal mit deinem Studium und findest dich zurecht und fängst dann an dein Auslandsaufenthalt zu planen.

Allgemeine Informationen:

Für den Studiengang Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik (zusätzlich):