Studentische Interessenvertretung
 

Unfortunately, we cannot provide all of our content in English. If the selected content is not available in English, you will automatically be redirected to the German page.

 

Maschinenbau

Hier findest du Informationen zum Studiengang Maschinenbau. Unten haben wir eine Liste mit Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammen gestellt, die dir die Studienwahl erleichtern sollen. Einfach auf eine Frage klicken und schon erscheint die passende Antwort. Du hast noch weitere Fragen? Dann komm zu uns in die Sprechstunde oder schreibe uns eine Nachricht.

Was kann ich mir darunter vorstellen?

Maschinenbauer nutzen Erkenntnisse der Naturwissenschaften, um technische Systeme zu entwerfen und zum Laufen bringen. Die Bandbreite des Maschinenbaus reicht dabei von abstrakter mathematischer Simulation und Grundlagenforschung über die klassische Konstruktion bis hin zur Produktionskettenplanung und zum Qualitätsmanagement. Sie sind die Generalisten, die sich mit ihrer guten analytischen Grundausbildung auf vieles spezialisieren können. Spätere Arbeitsbereiche sind z.B. Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Vertrieb und Kundendienst, Umweltschutz oder Patentwesen.

Spätere Arbeitsbereiche sind z.B.  Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Vertrieb und Kundendienst, Umweltschutz oder Patentwesen.

Informationsbroschüre der Fakultät

Wie sieht das Studium aus? (SPO2015)

Mit dem Maschinenbau-Bachelor stellt ihr euch breit auf. Ihr sollt eine solide Grundausbildung erlangen und erkennen, in welchem Feld ihr euch vertiefen und später vielleicht einmal arbeiten wollt.

In obiger Tabelle ist die Struktur des Bachelor-Studiums mitsamt der enthaltenen Fächer abgebildet. Sie basiert auf dem Studienplan, der auch im Modulhandbuch enthalten ist. Außerdem findest du dort auch Beschreibungen der einzelnen Module oder wählbarer Fächer.

Die ersten vier Semester des Bachelorstudiums werden durch die Grundlagenfächer Mathematik, Technische Mechanik und Maschinenkonstruktionslehre geprägt. In dem darauffolgenden fünften und sechsten Semester wird jedem Studenten die Möglichkeit zur ersten Spezialisierung gegeben, sowie eine Bachelorarbeit angefertigt. Die wählbaren Schwerpunkte findet man im Modulhandbuch.

Im folgenden Masterstudium fächern sich dann viele Wahlmöglichkeiten und Spezialisierungsrichtungen auf. Es ist üblich und gewollt, nach dem Bachelor-Abschluss noch ein Masterstudium anzuschließen. Daher ist es derzeit gewährleistet, dass jeder KIT Bachelor Absolvent auch einen Platz im Master erhält. Am Ende des Masters hast du einen Abschluss, der dem ursprünglichen Diplom entspricht.

Wie bewerbe ich mich?

Der Bewerbungsprozess beginnt auf der KIT-Seite. Anschließend bewirbst du dich schriftlich bis zum 15. Juli beim KIT mit den Daten des Onlineportals. Im ersten Semester gibt es eine Zulassungsbeschränkung - dabei wird aus deinem Abiturschnitt, bestimmten Schulfächern und außerschulischen Leistungen eine Punktzahl errechnet und dementsprechend werden die Plätze vergeben. Die Berechnung dieser Punktzahl findest auf der Fakultätsseite unter dem Punkt „Auswahlverfahren“. Erfüllst du die Kriterien, bekommt du ein Zulassungsangebot. Dieses nimmst du durch Überweisung des Semesterbeitrags an.

Muss ich ein Vorpraktikum machen? (SPO2015)

Ab dem Wintersemester 2016/2017 wird im Bachelor kein Vorpraktikum mehr verlangt. Wenn du vor dem Studium eine Gelegenheit dazu hast, empfehlen wir dir aber die Durchführung eines Grundpraktikums zur Einordnung der späteren Studieninhalte.


Die neue SPO2023

Ab dem Wintersemester 23/24 startet für den Bachelor Maschinenbau eine neue SPO. Diese unterscheidet sich in einigen Punkten von der vorherigen SPO und deshalb möchten wir euch hier ein paar Infos mitgeben. Wenn ihr noch weitere Fragen habt, könnt ihr euch gerne per Mail, Telefon oder persönlich bei uns melden und wir beraten euch gerne.

Das wichtigste zuerst: Die SPO2023 gilt nur für Studierende, die ihr Studium im WS23/24 (oder später) beginnen. Ein Wechsel von der SPO2015 in die SPO2023 ist nicht vorgesehen.

 

Studienplan­­­­­

 

Orientierungsprüfungen
Höhere Mathematik 1 und Technische Mechanik 1

 

Schwerpunkte
Gegen Ende des Bachelorstudiums kannst du durch die Wahl einer Vertiefung (aus drei Lehrveranstaltungen) einen ersten eigenen Schwerpunkt setzen. Zur Auswahl stehen die Themen

  • Mobilitätssysteme

  • Computational Engineering

  • Intelligente Systeme

  • Nachhaltige Energietechnik

  • Angewandte Materialien

  • Menschzentrierte Produktentwicklung und Produktion
     

Informationsmaterial

Flyer
Broschüre
Studien- und Prüfungsordnung 2023

Modulhandbuch
Praktikumsordnung

 

„Alte“ Maschinenbau Bachelor SPO 2015
Die SPO2015 wird weiter laufen, bis die Studierenden aus dieser SPO fertig sind (offiziell 2029). Wundert euch aber nicht, wenn die Studierenden nach euch nicht mehr die gleichen Prüfungen schreiben. Zudem werden die Vorlesungen, Übungen und Vorleistungen nicht mehr dauerhaft angeboten. Wie lange es bestimmte Angebote noch gibt, hängt von der jeweiligen Veranstaltung ab.

 

Master SPO
Auch für den Master wird es voraussichtlich ab dem WS 24/25 eine neue SPO geben, um auch den Master an den neuen Bachelor anzupassen und zu modernisieren. Über die weitere Entwicklung werdet ihr noch informiert.

FAQ

Welche Auswirkungen hat die SPO23 für Personen, die vor dem WS23/24 begonnen haben?

An sich hat die SPO23 keine Auswirkungen auf dich, wenn du bereits am KIT studierst. Du studierst weiter normal in der SPO2015. Trotzdem werden viele Veranstaltungen nicht mehr wie sonst jedes Semester angeboten, sondern nur noch die jeweils neuen Veranstaltungen. Die Prüfungen werden noch lange genug angeboten.

Für wen gilt die SPO2023?

Die SPO2023 gilt für alle Studierenden, die ihr Studium zum WS23/24 oder später begonnen haben.

Kann man in die SPO2023 wechseln?

Ein Wechsel von der SPO2015 in die SPO2023 ist nicht vorgesehen

Was sind die Orientierungsprüfungen und welche Fristen gibt es dafür?

In der SPO2023 sind Höhere Mathematik 1 und Technische Mechanik 1 Orientierungsprüfungen. Die Orientierungsprüfungen müssen bis zum Ende des 2. Semesters das erste Mal geschrieben und bis zum Ende des 3. Semesters bestanden sein. Bei erfolgreichem Ablegen eines MINT-Semesters werden die Fristen um ein Semester (das MINT Semester wird nicht automatisch anerkannt).

Muss ich ein Praktikum ablegen?

In der SPO2023 ist ein Berufspraktikum von 12 LP im 6. Semester vorgesehen. Ein Vorpraktikum/Grundpraktikum ist zur Zulassung nicht notwendig, kann aber mit max. 4 Wochen angerechnet werden.
Weitere Infos zu den Praktikumsregelungen: https://www.mach.kit.edu/4295.php

Was ist das Projekt?

Das Projekt ist eine Projektarbeit die in der SPO2023 erstmalig im Maschinenbau umgesetzt wird. Hier kann man in Gruppen ein fachspezifisches Thema bearbeitend und es soll auf die Bachelorarbeit vorbereiten. Die Themen der Projekte werden von den Instituten vorgeschlagen

Hat die SPO2023 einen NC?

Nein

Kann ich auch mit der SPO2015 am KIT anfangen?

Nein

Was ist die Regelstudienzeit und Höchststudienzeit in der SPO23?

Regelstudienzeit: 6 Semester
Maximalstudienzeit: 10 Semester

Was ist der Unterschied zwischen MKL1-4 und MKL A,B,C?

Die MKL 1-4 wird vollständig umgestellt und teilt sich in MKLA, MKLB und MKLC. Demnach gibt es zwei Prüfungen: MKLA und MKLB+MKLC. Auch die Workshops passen sich an das neue Konzept an und MKL geht nur noch bis zum 3. Semester.

Muss ich TM4 hören?

Nein, es gibt kein TM4 mehr. Dafür gibt es Elektrotechnik und Mechatronik im 4. Semester.

Muss ich meine Prüfungen in einer bestimmten Zeit wiederholen?

Nein, es gibt keine Frist zum Wiederholen on Prüfungen.

Welche Prüfungen schreibe ich im 1. Semester?

Im 1. Semester schreibst du Höhere Mathematik 1, Technische Mechanik 1, MKLA, Grundlagen der Fertigungstechnik. Zusätzlich hast du noch Übungen zu den Vorlesungen und die Vorlesung zu Werkstoffkunde, welches erst im 2. Semester geprüft wird.

Bis wann muss ich mein Praktikum ablegen?

Das Praktikum ist regulär im 6. Semester vorgesehen. Zum Einen musst du dein Praktikum vor Beginn deiner Bachelorarbeit ablegen. Zum Anderen solltest du alle Leistungen inklusive des Praktikums innerhalb der Maximalstudienzeit von 10 Semestern ablegen.

Brauche ich ein Vorpraktikum/Grundpraktikum?

Nein, du kannst dir aber max. 4 Wochen für dein Berufspraktikum anrechnen lassen.

Kann ich ein Vorpraktikum anrechnen und welche Fristen habe ich dafür?

Ja, kannst du. Du solltest dein Vorpraktikum spätestens mit der Anrechnung deines Berufspraktikums anrechnen lassen.

Welchen Taschenrechner darf ich benutzen?

Je nach Prüfung, darfst du einen nicht programmierbaren oder einen programmierbaren Taschenrechner benutzen. Dies wird in der Klausurankündigung festgelegt.

Wann finden die Prüfungen statt?

Die Prüfungen finden jeweils in der Prüfungsphase zum Ende des Semesters statt. Die genauen Termine findest du auf unserer Website oder im Vorlesungsverzeichnis.