Studentische Interessenvertretung

Unfortunately, we cannot provide all of our content in English. If the selected content is not available in English, you will be automatically redirected to the German page.

Prüfungsprotokolle

Damit du dich gut auf deine mündliche Prüfung vorbereiten kannst, fertigen ältere Studenten ein Protokoll von ihrer Prüfung an. Wir sammeln diese Protokolle und stellen sie dir zum Ausdruck in der Fachschaft zur Verfügung.

Unten findest du eine Liste mit allen Prüfungen, zu denen schon jemand Protokolle geschrieben hat. Falls du hier fündig wirst, komm in unserer Sprechstunde vorbei und drucke dir die Protokollsammlung aus. Wir freuen uns über eine kleine Spende in unser Spendenbox Silke, um die Druckkosten auszugleichen.

Damit das System funktioniert, bist du gefragt. Tue deinen Kommilitonen auch einen Gefallen und schreibe nach deiner Prüfung ein Protokoll. Das kannst du uns dann zukommen lassen und wir werden es in die Sammlung integrieren: von Studenten, für Studenten.

Du hast noch weitere Fragen zum Thema Altklausuren und Prüfungsprotokolle? Bestimmt wirst du in unseren FAQ's fündig. Falls nicht, dann benatworten wir dir deine Fragen gerne per Mail oder in unsere Sprechstunde. Wir freuen uns über Rückmeldung und Kritik.

Bitte beachte die folgenden Punkte, wenn du ein Protokoll schreibst:

Allgemeines:

Du erleichterst uns die Arbeit, wenn du unsere Vorlage (hier als .dotx oder als .dot oder TeX) benutzt und das Protokoll mit dem Rechner schreibst. Am besten schreibst du dein Protokoll kurz nach der Prüfung, dann hast du noch nicht so viel vergessen.

Folgendes sollte auf jeden Fall enthalten sein:

Name der Vorlesung (Bitte ausschreiben) Name des Prüfers und des Instituts, wenn möglich auch Name des Beisitzers Was für eine Prüfung war es: Wahlfach, Kernfach, Ergänzungsfach, Hauptfach, mündliche Nachprüfung … Datum und Dauer der Prüfung Einige Zeilen über die Atmosphäre in der Prüfung, dann können sich nachfolgende Prüflinge besser darauf einstellen. Das Wichtigste ist natürlich der eigentliche Inhalt der Prüfung. Manche Studenten schreiben sehr ausführliche Antworten auf die Fragen in das Protokoll, andere sammeln nur die Fragen oder sogar nur ein paar Stichworte. Das ist dir und deinem Gedächtnis überlassen. Willkommen ist dein Protokoll auf jeden Fall.
  • Bei Kombinationsprüfungen aus mehreren Fächern: nenne bitte die Namen beider Lehrveranstaltungen.
  • Am besten Du schickst es per E-Mail an protokolleatfs-fmc [punkt] kit [punkt] edu (body: Bitte%20den%20Anhang%20nicht%20vergessen%20und%20den%20Pruefungsnamen%20in%20den%20Betreff%20schreiben.) (protokolle[at]fs-fmc[dot]kit[dot]edu), am liebsten als .docx oder .pdf

Chemical engineering

BLT - EBT

Name Status
Biobasierte Kunststoffe 14.04.2021
C1-Biotechnologie 27.03.2025
Elektrobiotechnologie 07.04.2025
Industrielle Biokatalyse 17.05.2018
Industrielle Genetik 19.12.2023
Kommerzielle Biotechnologie 30.09.2023

BLT - LVT

Name Status
Emulgieren und Dispergieren 18.06.2017
Ernährungsphysiologische Konsequenzen der Lebensmittelverarbeitung 06.11.2020
Grundlagen der Lebensmittelchemie 12.10.2022
Lebensmittelkunde und -funktionalität 08.11.2023
Ringvorlesung Produktgestaltung/ Produktgestaltung: Beispiele aus der Praxis 21.11.2018
Sensorik 18.12.2021
Verfahren und Prozessketten für Lebensmittel aus pflanzlichen Rohstoffen 31.03.2022
Verfahren und Prozessketten für Lebensmittel aus tierischen Rohstoffen 31.07.2024

BLT - MAB

Name Status
Biopharmazeutische Aufarbeitungsverfahren 28.03.2022
Formulierung und Darreichung biopharmazeutischer Wirkstoffe 15.05.2025
Industrielle Aspekte der Bioprozesstechnologie 16.09.2025
Prozessmodellierung in der Bioproduktaufarbeitung 25.08.2025

BVT

Name Status
Single-Cell Technologies 08.04.2024

CVT

Name Status
Chemische Verfahrenstechnik II 23.04.2025
Heterogene Katalyse im Ingenieurwesen 30.10.2025
Kinetik und Katalyse 27.08.2025
Messmethoden in der CVT 23.07.2025
Reaktionskinetik 20.04.2022
Sol-Gel-Prozesse 05.02.2024

EBI - Chemische Energieträger - Brennstofftechnologie (EBI-CEB)

Name Status
Chemical Hydrogen Storage 30.05.2025
Energieträger aus Biomasse 10.11.2025
Grundlagen der Brennstofftechnik 08.05.2025
Katalytische Verfahren in der Gastechnik 27.10.2025
Liquid Transportation Fuels 31.03.2022
Prozess- und Anlagensicherheit 30.01.2023
Raffinerietechnik 09.08.2024
Technical Systems for Thermal Waste Treatment 24.08.2021
Wirbelschichttechnik 29.07.2021

EBI - Umweltmesstechnik

Name Status

EBI - Verbrennungstechnik (EBI-VBT)

Name Status
Angewandte Verbrennungstechnik 25.04.2021
Energietechnik I 04.04.2017
Energietechnik II 20.05.2002
Grundlagen der Verbrennungstechnik 24.12.2024
Messtechnik in der Thermofluiddynamik 18.02.2025
Verbrennung und Umwelt 24.02.2021
Verbrennungstechnisches Praktikum 15.09.2019
Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie 12.10.2022
Wirtschaftlichkeitsbewertung von Investitionsprojekten 30.11.-0001

EBI - Wasserchemie (EBI-WCH)

Name Status
Biofilm Systems 02.02.2022
Environmental Biotechnology 10.05.2020
Industrial Wastewater Treatment 30.07.2025
Membrane Technologies in Water Treatment 10.09.2024
Micropollutants in Aquatic Environment - Determination, Elemination, Environmental Impact 23.04.2021
Naturwissenschaftliche Grundlagen der Wasserbeurteilung 11.04.2018
Praktikum zu Wassertechnologie und Wasserbeurteilung 13.04.2018
Struktur und Reaktion aquatischer Huminstoffe 28.07.2023
Water Technology 01.03.2025

IKFT

Name Status
Catalysis for Sustainable Chemicals and Energy 16.10.2025
Catalysts of the Energy Transition 08.08.2024
Innovationsmanagement für Produkte und Prozesse in der chemischen Industrie 17.04.2025
Verfahren und Prozessketten für nachwachsende Rohstoffe 14.11.2024
Verfahren und Prozessketten für nachwachsende Rohstoffe - Fragenkatalog 28.08.2020

IMVT

Name Status
Additive Manufacturing for Process Engineering 24.08.2023
Auslegung von Mikroreaktoren 06.08.2025
Digital Design in Process Engineering 12.03.2024
Katalytische Mikroreaktoren 17.02.2025
Membranreaktoren 09.12.2022
Mikroverfahrenstechnik 06.07.2018
Power to X 28.08.2025

ITC

Name Status
Hochtemperatur-Verfahrenstechnik 01.10.2024
Kreislaufwirtschaft 24.06.2025
Wirtschaftlichkeitsbewertung von Investitionsprojekten 19.02.2016

MVM

Name Status
Datenanalyse und Statistik 23.10.2025
Datengetriebene verfahrenstechnische Modelle in Python 24.04.2025
Digitalisierung in der Partikeltechnik 08.04.2025
Dimensionsanalyse strömungsmechanischer Fragestellungen 01.07.2024
Einführung in die Agglomerationstechnik 13.09.2019
Einführung in die Bioverfahrenstechnik 09.10.2012
Einführung in die Computational Fluid Dynamics (CFD) 14.07.2012
Gas- und Partikelsysteme II 25.08.2015
Gas-Partikel-Messtechnik 11.05.2021
Gas-Partikel-Trennverfahren 11.03.2022
Grenzflächeneffekte in der Verfahrenstechnik 25.02.2003
Grundlagen motorischer Abgasnachbehandlung 03.11.2022
Herstellung und Entwicklung von Krebstherapeutika 04.06.2025
Industrielle Bioprozesse 08.04.2025
Instrumentelle Analytik 05.05.2024
Kontinuumsmechanik und Strömungen nicht-Newtonscher Fluide 20.11.2020
Luftreinhaltung- Gesetze, Technologie und Anwendung 26.09.2023
Materialien für elektrochemische Speicher und Wandler 16.09.2025
Mathematische Modellierung verfahrenstechnischer Prozesse/Bioprozesse 27.10.2013
Mechanische Separationstechnik/Fest-Flüssig-Trennung 25.05.2025
Mikrofluidik – Grundlagen und Anwendungen 16.07.2025
Mischen und Rühren 29.06.2019
Mischen, Rühren und Agglomerieren 11.10.2024
NMR im Ingenieurwesen 27.05.2025
Nanopartikel – Struktur und Funktion 23.08.2023
Nonlinear Process Control 11.03.2025
Optimal and Model Predicitive Control 31.12.2023
Regelung verteilt-parametrischer Systeme 21.12.2023
Rheologie disperser Systeme 20.11.2020
Rheologie für Produktentwicklung und Verfahrenstechnik - Teil 1: Polymerlösungen und Gele 04.02.2011
Rheologie und Rheometrie 05.02.2020
Rheologie von Polymeren 21.01.2021
Sedimentation, Flotation, Tiefenfiltration 02.04.1997
Solid-liquid-separation 07.10.2010
Stabilität disperser Systeme 30.11.2020
Statistische Methoden in der Verfahrenstechnik 13.07.2004
Strömungsmechanische Probleme aus der Verfahrenstechnik 20.01.1997
Technologieorientierte Unternehmensgründung - Informationen für Gründer und Berichte aus der Praxis 07.03.2020
Verarbeitung nanoskaliger Partikelsysteme 03.06.2025
Verfahrenstechnische Apparate und Maschinen und ihre Prozessintegration 25.10.2025
Zerkleinern 02.01.1995

TTK

Name Status
Angewandte molekulare Thermodynamik 01.08.2022
Bestimmung der Transporteigenschaften fluider Systeme 23.07.2007
Formelsammlung zu Statistischer Thermodynamik 23.07.2007
Kryotechnik A/ Physical Foundations of Cryogenics 20.09.2021
Kryotechnik B/ Cryogenic Engineering 08.04.2024
Kältetechnik A 05.06.2025
Kältetechnik B 22.10.2025
Statistische Thermodynamik /Grenzflächenthermodynamik 27.10.2019
Thermodynamik der Phasengleichgewichte 21.04.2022
Thermodynamik disperser Systeme 20.07.2015
Vakuumtechnik 15.01.2024
Überkritische Fluide und deren Anwendung 01.08.2022

TVT

Name Status
Industrielle Kristallisation und Fällung 23.10.2023
Miniaturisierte Wärmeübertrager 15.10.2015
Solare Prozesstechnik 23.11.2020
Stoffübertragung II 23.07.2019
Thermische Trennverfahren II 27.04.2022
Thermische Verfahrenstechnik 2 04.09.2025
Trocknungstechnik 10.05.2020
Trocknungstechnik - Fragenkatalog 27.10.2001
Verfahrenstechnik und Produktgestaltung 16.09.2012
Wärmeübertrager 23.07.2025
Wärmeübertragung II 05.03.2025

Technische Biologie (TeBi)

Name Status