Unfortunately, we cannot provide all of our content in English. If the selected content is not available in English, you will be automatically redirected to the German page.
Damit du dich gut auf deine mündliche Prüfung vorbereiten kannst, fertigen ältere Studenten ein Protokoll von ihrer Prüfung an. Wir sammeln diese Protokolle und stellen sie dir zum Ausdruck in der Fachschaft zur Verfügung.
Unten findest du eine Liste mit allen Prüfungen, zu denen schon jemand Protokolle geschrieben hat. Falls du hier fündig wirst, komm in unserer Sprechstunde vorbei und drucke dir die Protokollsammlung aus. Wir freuen uns über eine kleine Spende in unser Spendenbox Silke, um die Druckkosten auszugleichen.
Damit das System funktioniert, bist du gefragt. Tue deinen Kommilitonen auch einen Gefallen und schreibe nach deiner Prüfung ein Protokoll. Das kannst du uns dann zukommen lassen und wir werden es in die Sammlung integrieren: von Studenten, für Studenten.
Du hast noch weitere Fragen zum Thema Altklausuren und Prüfungsprotokolle? Bestimmt wirst du in unseren FAQ's fündig. Falls nicht, dann benatworten wir dir deine Fragen gerne per Mail oder in unsere Sprechstunde. Wir freuen uns über Rückmeldung und Kritik.
Allgemeines:
Du erleichterst uns die Arbeit, wenn du unsere Vorlage (hier als .dotx oder als .dot oder TeX) benutzt und das Protokoll mit dem Rechner schreibst. Am besten schreibst du dein Protokoll kurz nach der Prüfung, dann hast du noch nicht so viel vergessen.Folgendes sollte auf jeden Fall enthalten sein:
Name der Vorlesung (Bitte ausschreiben) Name des Prüfers und des Instituts, wenn möglich auch Name des Beisitzers Was für eine Prüfung war es: Wahlfach, Kernfach, Ergänzungsfach, Hauptfach, mündliche Nachprüfung … Datum und Dauer der Prüfung Einige Zeilen über die Atmosphäre in der Prüfung, dann können sich nachfolgende Prüflinge besser darauf einstellen. Das Wichtigste ist natürlich der eigentliche Inhalt der Prüfung. Manche Studenten schreiben sehr ausführliche Antworten auf die Fragen in das Protokoll, andere sammeln nur die Fragen oder sogar nur ein paar Stichworte. Das ist dir und deinem Gedächtnis überlassen. Willkommen ist dein Protokoll auf jeden Fall.Name | Status |
---|---|
Anorganische Chemie | 21.03.2018 |
Chemische Thermodynamik | 24.10.2016 |
Chemische Verfahrenstechnik | 17.03.2023 |
Energietechnik und Umweltschutz für das Lehramt NWT | 24.04.2014 |
Energieverfahrenstechnik | 23.06.2015 |
Fluiddynamik | 27.10.2021 |
Grundlagen der mechanischen Verfahrenstechnik | 15.06.2019 |
Organische Chemie I | 01.10.2024 |
PC-Praktikum | 02.04.1996 |
Physikalische Chemie | 22.02.2012 |
Prozess- und Anlagentechnik | 27.10.2016 |
Regelungstechnik und Systemdynamik | 02.04.2025 |
Technische Mechanik I/II - Statik und Festigkeitslehre | 11.11.2020 |
Technische Mechanik III | 22.05.2023 |
Technische Thermodynamik I/II | 24.04.2024 |
Thermische Transportprozesse | 02.05.2016 |
Thermische Verfahrenstechnik | 04.05.2022 |
Wellen- und Elektrodynamik | 30.10.2018 |
Wärme- und Stoffübertragung für CIW | 06.10.2019 |
Name | Status |
---|---|
Chemie | 04.06.2007 |
Elektrotechnik und Elektronik | 23.11.2017 |
Experimentalphysik | 24.04.2005 |
Grundlagen der Mess- und Regelungstechnik | 05.12.2017 |
Höhere Mathematik I | 15.11.2024 |
Höhere Mathematik II | 19.11.2024 |
Höhere Mathematik III | 04.12.2023 |
IBWL | 02.07.2011 |
Informatik im Maschinenbau | 01.12.2022 |
MKL 3/4 | 19.10.2021 |
Mathematische Methoden der Strömungslehre | 24.10.2023 |
Mathematische Methoden des Festigkeitslehre | 26.10.2017 |
Produktentwicklung Bauteildimensionierung (PE-B) | 23.10.2023 |
Strömungslehre | 07.10.2024 |
Technische Mechanik I | 22.11.2024 |
Technische Mechanik II | 22.11.2023 |
Technische Mechanik III/IV | 25.04.2024 |
Thermodynamik I/II | 24.04.2024 |
Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für die Fachrichtung Maschinenbau | 02.09.2019 |
Wärme- und Stoffübertragung für MACH | 21.04.2006 |
Copyright 2019. All rights reserved
Designed by Zymphonies